|
Seite 1 von 34 Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 1017
Danke für die Info. Ich habe entdeckt dass Hans Weigum, der ja hier im Forum aktiv ist und gerne mal Auskünfte über das Zeiss 20x60 Stabi gibt, einen Vortrag hält: WS 5: Hans Weigum – Das Material um das Glas herum,
Werkstoffe, Bauweisen und Herstellverfahren
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Jetzt werden die ganz alten Dinger rausgeholt ;-) Ist das Hyakutake?
Ich kann mit Holmes "kontern" (2007). Allerdings schon digital. So ziemlich das beste was ich je im Astrobereich zustande gebracht habe, damals mit der GPDX und einer FS2 Steuerung. Die konnte man variabel auf Kometengeschwindigkeit einstellen. Irgendwie.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Bin immer wieder überrascht wie gut die Oly funktioniert, schöne Fotos.
Ich war mal wieder unterwegs bei den Krickenbecker Seen, in der Hoffnung auf eine Rohrdommel - ohne Erfolg.
Die Gänse sind immer da:
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> Quotebei dem Preis möchte ich schon ein
> makelloses Exemplar haben
>
> wer möchte das unabhängig vom Preis nicht.
>
> Ein online erworbenes Glas wie das deine, wenn es
> einen und nur diesen EINZIGEN Markel besitzt -
> nicht zurück zum Händler senden - sondern zum
> Service des Hers
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Mir geht es im Prinzip im Hifi Bereich ähnlich, da sind mir alte Geräte meistens lieber als die neuen, aber z.B. bei die Plattenspielernadel muss ab und zu durch eine neue ersetzt werden, der Verstärker braucht neue Röhren, und im Fernsehzimmer ist ein Verstärker mit Fernbedienung irgendwie praktikabler als einer ohne. Auf der anderen Seite sind alte Plattenspieler zumindest nicht schlechter als
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich kann Dir zustimmen, mir fällt es auch extrem schwer, mich an seitenverkehrten Bildern zu orientieren. Deswegen bin ich mit dem Prinzip "Dobson" nie warm geworden. Dreidimensionales Vorstellungsvermögen - ich zähle diese spiegelnde Transferleistung mal dazu - soll ja ein Zeichen von Intelligenz sein.
Zum Glück habe ich nie einen IQ Test gemacht.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Hans schrieb:
-------------------------------------------------------
> BoB schrieb:
> -------------------------------------------------------
> > Die APM Gläser werden durch Iteration
> entwickelt
> > und kommen aus China. Schade, Porros sind nun
> mal
> > systembedingt justageempfindlich, und das zu
> > betrachten hat man in China und Deutschland
&g
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Die APM Gläser werden durch Iteration entwickelt und kommen aus China. Schade, Porros sind nun mal systembedingt justageempfindlich, und das zu betrachten hat man in China und Deutschland anscheinend vernachlässigt.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Warum nicht? Ein Fernglas ist kein Atomkraftwerk, da ist nicht extrem viel drin.
Man denke an die Canon Objektive, Knowhow ist vorhanden. Es fehlt eher der Wille in dem Markt richtig mitzumischen. Canon ist einer DER Optikfirmen, wenn die das nicht könnten, wer sonst? Nikon macht ja auch Ferngläser der Spitzenklasse.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich hatte in der Oberstufe Erdkunde Leistungskurs. Ein Mitschüler hat sich seinerzeit viel gemeldet und entsprechend lange Wortbeiträge geliefert. Der Lehrer hat ihm am Halbjahresende trotzdem keine besonders gute Sonstige Mitarbeit Note gegeben. Auf seine entrüstete Beschwerde endgegenete der Lehrer: Gregor, es kommt nicht auf die Quantität sondern auf die Qualität der Beiträge an.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Die Anforderung kann man so nicht erfüllen: Einerseits soll das Glas so klein wie ein Leica 8x20 sein, anderseits komme ein Größeres nicht in Frage. Nun werden 10x25 Gläser in den Raum geworfen, die nun mal signifikant größer als die 8x20 Klasse sind, zumal das Leica besondern klein und filigran ist.
Dann die Frage der Vergößerung: Warum auf einmal 10x25; das macht das Bild nicht gerade heller
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich kann Dir auch das Lens-Aid Carbon Stativ empfehlen, natürlich dann mit Deinem Kopf.
Dazu gibt es auch einige Rezensionen bei Youtube, zum Beispiel bei AmazingNature Alpha
Edit: Ich habe noch ein Foto ergänzt, welches das geringe Packmaß zeigt.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Die Preise scheinen sich so um 1.600 zu etablieren. 1800 Liste minus 10%.
Mal sehen, wann die Inflation auf die Fernoptikpreise durchschlägt.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
...in den Varianten 8x40 und 10x40
60° Sehwinkel, 90% Transmission, 640 g Gewicht, 1,5 m Naheinstellgrenze, 18 mm Pupillenabstand - klingt auf dem Papier erst mal sehr interessant.
Wir werden sehen, Preise habe ich noch keine gefunden.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich hatte selber schon ein Fernglas mit unterschiedlichen "Vergütungsfarben" der Objektive. Das ist fernoptisch überhaupt kein Problem. Aber im Sinne eines homogenen, ästhetischen Produktes sehr wohl. Was würde es wohl an Mühe und Geld kosten, passende Objektive zu einem Fernglas zu vereinen, damit solche Unschärfen den Kunden nicht verunsichern? Praktisch nichts! Das ist typisches Inge
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Das geht aber jetzt nicht: Praktische Erfahrungen statt theoretische Betrachtungen, was soll das denn? Am Ende entsteht noch der Eindruck, man könnte einfach Freude am Gebrauch eines Fernglases haben.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Allgemein
Vor einigen Jahren stellte Zeiss zwei neue Spitzenteleskope vor, das Harpia 85 und das Harpia 95. Das niederländische Zeiss-Büro lieh mir beide für einen ausführlichen Test.
Der Preis ist vergleichbar mit dem anderer Spitzenteleskope. In den Tabellen habe ich die unverbindliche Preisempfehlung angegeben, aber wenn Sie im Internet suchen, werden Sie deutlich niedrigere Preise finden.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Rolf schrieb:
-------------------------------------------------------
> Genau; das 8 x 50 habe ich wieder verkauft.
> 8 fach war mir zu wenig, kam nicht gut mit
> zurecht.
Kann ich verstehen, geht mir genauso.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Dominique schrieb:
-------------------------------------------------------
> .............. ich wollte den Artikel lesen, aber
> nach den ersten Sätzen konnte ich mich nicht
> weiter überwinden.
Ging mir genau so, was für ein Werbegelaber
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ich würde mich mal bei den Astrohändlern umtun und nach einer sog. Parallelogrammmontierung schauen, die sind groß und ausladend, aber recht leicht bzw. haben ein austauschbares Gegengewicht.
Videoneiger gehen gar nicht, wie soll man da zum Zenit kommen? Da ist immer das Stativ im Weg.
Welches Fernglas hast Du denn?
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Schöner und nachvollziehbarer Bericht, die Leicas sind auch äußerlich einfach schön. Danke dafür.
Nur das 8x20 würde ich durch ein Kowa oder Swaro 8x25 ersetzen. Aber Du schaust vermutlich nicht mit Brille, dann funktioniert es mit den 8x20 Gläsern.
Bei der 10x Vergrößerung geht es mir genauso wir Dir, meistens steht man dieser Empfindung außerhalb des Standards.
BoB
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ein Bajonettverschluss ist doch per Definition nicht zu verdrehen. Bei meiner Kamera sitzen die Objektive bombenfest. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin eher funktional orientiert, die technischen Lösungen interessieren mich nur am Rande. Dewegen habe ich trotzdem Respekt vor Leuten, die Lösungen entwickeln.
Frohe Weihnachten!
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Ja klar, ist im Zoo (Zoom) gemacht. Außen eine dunkle Vignette und die Augen natürlich farblich verstärkt.
So sah das ursprünglich mal aus.
von BoB
- Fernglas - Spektiv - Tagesbeobachtung
Seite 1 von 34 Seiten: 12345
|
|