Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

SSW von 79 Ferngläsern (7 neu), 1 Monokular mit Laser-E-Messer u. 2 Boostern / neue Kommentare!

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

29. November 2009 17:26
In den letzten Monaten vor meiner längeren Krankheit konnte ich sieben noch nicht in meiner Liste enthaltene Ferngläser kennenlernen und ihre scheinbaren Sehwinkel (SSW) messen. Ich hatte die Ergebnisse meiner Liste jeweils gleich nach der Prüfung hinzugefügt, wollte aber mit der Veröffentlichung warten, bis ausreichend viele Modelle zusammengekommen sind, um die runde Gesamtzahl von 80 zu erreichen. Nun sind es zwar nur 79 Ferngläser, aber da einerseits für die nächste Zeit keine neuen Messungen zu erwarten sind und andererseits wegen meiner Erkrankung sehr viel Zeit vergangen ist, möchte ich jetzt alle Ergebnisse bekanntgeben. Die Ferngläser wurden mir teils von Forumsteilnehmern (den Herren Champollion, Neatby und van den Berg sage ich ganz herzlichen Dank!) und teils von anderen Personen aus meinem Bekanntenkreis zur Verfügung gestellt oder von mir selbst erworben. Bei den neu erfaßten Ferngläsern handelt es sich um:

Hawke Frontier ED 8x43 und ED 10x43,
Leica Ultravid 12x50 HD,
Minolta Standard 7x35 (ein wohl deutlich über 20 Jahre altes Porrofernglas),
Zeiss Conquest 12x45 T*,
Zeiss Victory 7x42 FL,
Zeiss 15x60 (vermutlich ca. 15 bis 20 Jahre altes beledertes Porrofernglas in der noch nicht brillenträgertauglichen vorletzten Version).

In dieser neuen Liste habe ich außerdem folgende Änderungen vorgenommen, mit denen ich Kritik und Vorschläge berücksichtige, die sich aus meinen bei einigen, aber nicht allen Ferngläsern angehängten Kommentaren ergeben haben. Daß bisher nur ein Teil der Ferngläser von mir kommentiert wurde, liegt schlicht und einfach daran, daß ich anfangs nur die scheinbaren Sehwinkel angab, später bei einigen Ferngläsern mit erwähnenswerten Besonderheiten und schließlich erst nach und nach bei fast allen neu hinzugekommenen Ferngläsern stichwortartige Kommentare schrieb. Leider konnte ich jetzt fehlende Kommentare nicht mehr zu allen Ferngläsern ergänzen, da ich auf viele heute keinen Zugriff mehr habe und damals keine Aufzeichnungen machte. Ich versuchte inzwischen aber, bei möglichst vielen ein paar Worte zu markanten Eigenschaften zu ergänzen, soweit das mir zuverlässig aus der Erinnerung oder im Falle eigener Ferngläser durch nochmalige Begutachtung möglich war.

Weil ferner kritisiert wurde, daß die Kommentare die Liste unübersichtlicher machten, habe ich nun in der ersten Liste nach aufsteigendem SSW im Interesse besserer Übersichtlichkeit alle Kommentare gelöscht und sie nur in der zweiten Auflistung in alphabetischer Reihenfolge belassen (für diese Liste bitte weit nach unten scrollen). Dort kann jeder ein ihn interessierendes Fernglas am schnellsten finden, sofern es von mir geprüft wurde. Fast alle Kommentare sind stark überarbeitet, und viele sind neu hinzugefügt. Zur Phasenkorrektur, die nur Dachkantmdelle betrifft, äußere ich mich bei Boostern und Monokularen, weil man dort nicht unbedingt Phasenkorrektur erwartet, und bei anderen Ferngläsern in der Regel nur dann, wenn sie entgegen der Herstellerangabe fehlt oder signifikante Mängel zeigt.

Ich hoffe, auf diese Weise einen für alle Fernglasfreunde guten Kompromiß zwischen Übersichtlichkeit und Informationsfülle gefunden zu haben, der möglichst vielen nützlich sein wird. Und vielleicht kann diese neue Liste manchen dafür entschädigen, daß ich krankheitsbedingt so lange nichts für dieses Forum schreiben konnte und auch noch für einige Wochen dafür keine Zeit haben werde.

Walter E. Schön

—————————————

1. Liste IN AUFSTEIGENDER REIHENFOLGE vom kleinsten zum größten gemessenen scheinbaren Sehwinkel:


1.1 FERNGLAS-BOOSTER


Swarovski Fernglas-Booster 2x: SSW = 33,1°

Zeiss Mono 3x12: SSW = 37,8°


1.2 MONOKULARE (die nicht zugleich Booster sind)

Swarovski Laser Guide 8x30 (mit Laser-E-Messer): SSW = 57,4°


1.3 FERNGLÄSER (binokular)

Zeiss 8x20: SSW = 40,9°

Zeiss 6x20: SSW = 41,2°

Zeiss Diadem 3,6x12: SSW = 41,7°

Nikon 5x15 Titan: SSW = 44,4°

Swarovski Habicht 7x42 (Porro): SSW = 47,5°

Pentax Papilio 6,5x21 (umgekehrtes Kompakt-Porro): SSW = 48,1°

Nikon 7x15 M CF (umgekehrtes Mini-Porro): SSW = 48,5°

Nikon 6x15 8° (Kompakt-Porro): SSW = 49,1°

Leica Ultravid 8x20 BL: SSW = 49,2°

Fujinon 8x23 Air-Drop (stoßgeschütztes umgekehrtes Porro): SSW = 49,7°

Swarovski 8x20 B: SSW = 49,9°

Minolta 6x16 UC III: SSW = 49,9° horizontal (Rechteckbild!)

Swift Eaglet 7x36: SSW = 50,3°

Leica Trinovid 8x20 BC Titan: SSW = 50,7°

Swarovski 8x20 Tosca: SSW = 50,9°

Docter Nobilem 7x50 B (Porro): SSW = 51,2°

Nikon 8x20 HG-L: SSW = 51,5°

Fujinon 8x25 HCF: SSW = 52,9°

Bushnell Elite 8x43: SSW = 53,1°

Swarovski SLC neu 7x42 B: SSW = 53,4°

Zeiss Victory Compact 8x20 B T*: SSW = 53,7°

Nikon 8x42 HG-L: SSW = 54,2°

Miyauchi Binon 5x32 W (Porro Typ 2): SSW = 54,5°

Leica Ultravid 7x42 HD: SSW = 54,6°

Zeiss Conquest 12x45 T*: SSW = 55,0°

Minox 15x58 ED: SSW = 56,5°

Nikon 10x42 HG-L: SSW = 56,6°

Kite Collibri 8x21: SSW = 57,0°

Nikon Monarch 10x56 DCF: SSW = 57,1°

Swarovski SCL neu 8x30: SSW = 57,4°

Canon 10x30 IS (bildstabilisierendes Porro Typ 2): SSW = 57,7°

Leica Ultravid 8x42 HD: SSW = 57,7°

Canon 12x36 IS II (bildstabilisierendes Porro Typ 2): SSW = 57,9°

Nikon 10x42 SE (Porro): SSW = 58,2°

Nikon 12x50 SE (Porro): SSW = 58,4°

Fujinon 12x32 Techno-Stabi (bildstabilisierend): SSW = 58,5°

Leica Geovid 10x42 BRF (mit Laser-E-Messer): SSW = 58,7°

TS Nevada 10x42: SSW = 58,9°

Leica Ultravid 10x42 HD: SSW = 59,3°

Steiner Discovery 8x44: SSW = 59,6°

Zeiss 20x60 S (mechan. bildstabilisierendes Porro Typ 2): SSW = 59,6°

Nikon 8x32 HG-L: SSW = 59,8°

Leica Ultravid 8x32 BR: SSW = 59,8°

Vixen ARK 20x80: SSW = 60,0°

Zeiss Victory 8x32 FL: SSW = 60,1°

William Optics Ferrari Visio 8x25: 60,5°

Zeiss Victory 7x42 FL: SSW = 60,5°

Zeiss Victory 8x42 FL: SSW = 60,7°

Kowa XD44 Prominar 10,5x44: SSW = 61,0°

Zeiss Victory 10x56 FL: SSW = 61,3°

Hawke Frontier ED 8x43: SSW = 61,5°

Minolta 7x35 W Wide Angle 9,3° (Porro): SSW = 61,6°

Swarovski 8x32 EL: SSW = 61,8°

Canon 10x42 L IS WP (bildstabilisierendes Porro Typ 2): SSW = 61,9°

Swarovski 10x42 EL: SSW = 62,0°

Zeiss Victory 10x45 RF (mit Laser-E-Messer): SSW = 62,2°

Hawke Frontier ED 10x43: SSW = 62,3°

Kowa Genesis (Prominar) 10x33: SSW = 62,4°

Swarovski 8,5x42 EL: SSW = 62,5°

Steiner Discovery 10x44: SSW = 62,6°

Miyauchi Binon 7x50 W (Porro Typ 2): SSW = 63,1°

Swift Audubon ED 8,5x44 Modell Nr. 820 (Porro): SSW = 63,2°

Asahi (= Pentax) Jupiter 6x25 WA (umgekehrtes Porro von 1958): SSW = 63,5°

Zeiss Jena Nobilem spezial 12x50: SSW = 64,0°

Zeiss Victory 10x32 FL: SSW = 64,6°

Zeiss Jena Deltrintem 8x30: SSW = 65,5°

Leitz Binuxit 8x30 (sehr altes Porro): SSW = 65,9°

Tento 20x60 (Astro-Porro): SSW = 65,9°

Nikon 8x30 E II (Porro): SSW = 67,6°

Nikon 10x35 E II (Porro): SSW = 67,6°

Leitz Amplivid 6x24 (ca. 1959): SSW = 68,2°

Leica Ultravid HD 12x50: SSW = 68,5°

Zeiss 15x60 (Porro): SSW = 68,8°

SARD 6x42 (altes Militär-Porro): SSW = 69,0°

Leitz Trinovid 6x24 (ca. 1969/70): SSW= 70,1°

Minolta Standard 7x35 Extra Wide (Porro): SSW = 71,3°

Zeiss Jena Jenoptem 10x50 W (Porro): SSW = 71,3°

Swift Audubon Wide Field 8,5x44 (älteres Porro): SSW = 74,6°

—————————————


2. Liste IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE der Marke, innerhalb einer Marke nach aufsteigender SSW-Größe:


2.1 FERNGLAS-BOOSTER


Swarovski Fernglas-Booster 2x: SSW = 33,1° (für alle Swarovski-EL- und -SLC-Modelle mit Ausnahme des 8x30 SLC, nicht für andere Fabrikate geeignet; wegen fehlender Fokussierung nicht als eigenständiges Monokular nutzbar; gute Phasenkorrektur)

Zeiss Mono 3x12: SSW = 37,8° (vielseitig als Mini-Monokular, als bis ca. 5fach vergrößerende Lupe bei Nahgrenze von ca. 18 cm mit Sehfeld-Ø 35 mm und als Booster auch für viele Nicht-Zeiss-Ferngläser einsetzbar; mittelmäßige Phasenkorrektur)


2.2 MONOKULARE (die nicht zugleich Booster sind)

Swarovski Laser Guide 8x30: SSW = 57,4° (Laserentfernungsmesser mit leistungsfähigem Monokular, Monokular-Nahgrenze 4,3 m, Meßbereich 9 m bis ca. 1200 m, gute Phasenkorrektur; teuer, aber seinen Preis wert)


2.3 FERNGLÄSER (binokular)

Asahi (= Pentax) Jupiter 6x25 WA (von 1958): SSW = 63,5° (altes umgekehrtes Porrofernglas, kompakt, schwer, nur ohne Brille vollständig zu überblicken)

Bushnell Elite 8x43: SSW = 53,1° (kompakt u. leicht für ein 8x43, was mit engerem SSW erkauft wird, offene Knickbrücke für nur zwei Finger, sehr weiter AP-Abstand, Linksdrehung nach unendlich; gute Mittenschärfe, aber deutliche Bildfeldwölbung, die für ältere Beobachter Randunschärfe bedeuten kann)

Canon 10x30 IS: SSW = 57,7° (bildstabilisierendes Porro-2-Fernglas, leicht, für seinen niedrigen Preis sehr gute Bildqualität, nicht staub- und wasserdicht, stoßempfindlich, mäßige Nahgrenze von ca. 5 m)

Canon 12x36 IS II: SSW = 57,9° (bildstabilisierendes Porro-2-Fernglas, dafür mit ca. 710 g erstaunlich leicht, speziell im Vergleich zum Fujinon 12x32 Techno-Stabi, für seinen Preis ausgezeichnete Bildqualität, nicht staub- und wasserdicht, stoßempfindlich, zu weite Nahgrenze von ca. 8 m bzw. 7 m bei zwei Exemplaren)

Canon 10x42 L IS WP: SSW = 61,9° (bildstabilisierendes Porro-2-Fernglas von ausgezeichneter Bildqualität inkl. sehr guter Randschärfe dank Bildfeldebnung; leider sehr voluminös und betriebsbereit mit Batterien 1130 g sehr schwer - 100 g schwerer, als vom Hersteller deklariert; wasserdicht, integriertes Stativgewinde, 52-mm-Filtergewinde vor den Objektiven; leider mogelt Canon auch bei Angabe der Öffnung und der AP-Größe, da die Vari-Angle-Prismen effektiv auf nur 37 mm bzw. 3,7 mm abblenden, weshalb das 10x42 tatsächlich nur ein 10x37 ist)

Docter Nobilem 7x50 B: SSW = 51,2° (ziemlich großes Porrofernglas mit Zentralfokussierung, Fokussierwalze mit kleineren Händen schlecht und auch mit größeren nicht bequem erreichbar, eher ein Astroglas für sehr dunklen Himmel als für Natur- und Vogelbeobachter, hohe Schärfe bis nahe zum Rand, den man sich bei einem so großen Fernglas weiter außen wünschte)

Fujinon 8x23 Air-Drop: SSW = 49,7° (umgekehrtes Porro, luftgepolstert für Unempfindlichkeit gegen Stöße und Fall, aber deshalb für 8x23 sehr groß und 484 g schwer; mit Brille max. 60% der Sehfeldfläche überblickbar, da extrem kurzer AP-Längsabstand)

Fujinon 8x25 HCF: SSW = 52,9° (angegebene Phasenkorrektur fehlt, aber Fujinon hat versprochen nachzubessern; ansonsten für den niedrigen Preis recht ordentliche Bildqualität; Gummihülle riecht auch nach einem Jahr noch deutlich)

Fujinon 12x32 Techno-Stabi: SSW = 58,5° (bildstabilisierendes Porrofernglas mit großem Korrekturbereich, daher im Gegensatz zu den Canon-IS-Gläsern auch ideal für detailreiche Beobachtung vom Schiff, fahrenden Auto oder Hubschrauber aus, aber ansonsten für ein 12x32 viel zu groß und mit ca. 1130 g viel zu schwer, insbes. im Vergleich zum Canon 12x36 IS II, das allerdings nicht wasserdicht ist; Linksdrehung nach unendlich)

Hawke Frontier ED 8x43: SSW = 61,5° (offene Knickbrücke für zwei Finger; mit Abstand bestes China-Fernglas, das ich kenne; etwas Randunschärfe, Transmission vor allem wegen konventioneller Alu-Prismenverspiegelung nur auf Mittelklasseniveau, bis auf miserable Objektivschutzdeckel-Befestigung mechanisch sehr gut; für seinen Preis ein echter Knüller, z.B. als höchst leistungsfähiges Handschuhfach-Fernglas, falls das Handschuhfach groß genug ist)

Hawke Frontier ED 10x43: SSW = 62,3° (weitgehend identisch mit dem Hawke Frontier ED 8x43 und nach diesem das zweitbeste China-Fernglas, das ich kenne; etwas deutlichere Unschärfe in unmittelbarer Randnähe, trotzdemn ebenfalls für seinen Preis ein echter Knüller!)

Kite Collibri 8x21: SSW = 57,0° (etwas schwereres Kompakt-Faltfernglas mit relativ großem Sehfeld, aber Bildqualität erfüllt nicht die vom hohen Preis und der übertrieben positiven Beschreibung gesteckten Erwartungen, mittelmäßige Phasenkorrektur)

Kowa XD44 Prominar 10,5x44: SSW = 61,0° (optisch hervorragend, vorbildlicher Kontrast, gute Randschärfe, noch geringere Farbsäume als Zeiss Victory FL, gute Randschärfe, Fokussierung aber zu schnell für präzises Scharfstellen, kaum verzeichnend, daher aber für manche Beobachter störender Globuseffekt, Gewicht mit 990 g leider ca. 200 g zu hoch; 46-mm-Filtergewinde vor den Objektiven)

Kowa Genesis (Prominar) 10x33: SSW = 62,4° (Schärfe, Kontrast und Farbsaumkorrektion ausgezeichnet, diesbezüglich eines der besten Ferngläser seiner Klasse, aber Fokussierung zu schnell und daher schwieriger zu fokussieren; etwas knapper AP-Längsabstand, daher von Kurzsichtigen mit Brille eventuell nicht mehr ganz und von Weitsichtigen mit Brille nur zu ca. 80% überblickbar)

Leica Ultravid 8x20 BL: SSW = 49,2° (sehr kompaktes und leichtes Falt-Dachkantfernglas sehr hoher Qualität, wasserdicht, heller und viel randschärfer als Trinovid 8x20 BC, aber leider 1,5° weniger SSW)

Leica Trinovid 8x20 BC Titan: SSW = 50,7° (sehr kompaktes und leichtes Falt-Dachkantfernglas hoher Qualität, am Rand abrupt abfallende Schärfe, nicht wasserdicht, weitsichtige Brillenträger können mit Brille evtl. nicht volles Sehfeld überblicken)

Leica Ultravid 7x42 HD: SSW = 54,6° (handlich, leicht, hell, brillantes Bild, leider für seinen hohen Preis im Randbereich nicht scharf genug)

Leica Ultravid 8x42 HD: SSW = 57,7° (handlich, leicht, hell, brillantes Bild, dürfte für seinen hohen Preis im Randbereich etwas schärfer sein)

Leica Geovid 10x42 BRF: SSW = 58,7° (mit integriertem Laserentfernungsmesser, hohe Bildqualität, aber wegen des Strahlteilers im rechten Rohr zur IR-Ausspiegelung dort etwas dunkler und leicht grünlich verfärbt; etwas größer und schwerer als vergleichbare Ferngläser ohne Laserentfernungsmesser)

Leica Ultravid 10x42 HD: SSW = 59,3° (handlich, leicht, hell, brillantes Bild mit leichter Randunschärfe, aufgrund der Schlankheit auch für Frauenhände ideales dämmerungstaugliches Vogelbeobachtungsglas)

Leica Ultravid 8x32 BR: SSW = 59,8° (handlich, sehr leicht, brillantes Bild, das ideale Frauenfernglas und für Männer ein Universalfernglas für „fast immer dabei“)

Leica Ultravid HD 12x50: SSW = 68,5° (brillantes Bild mit etwas Randunschärfe, die aber angesichts des sehr großen Sehwinkels kaum stört, auch von Kurzsichtigen mit Brille gut zu überblicken, nur bei Weitsichtigen evtl. etwas knapp; Größe und Gewicht für ein 12x50 bemerkenswert gering, sehr gute Haptik)

Leitz Binuxit 8x30: SSW = 65,9° (sehr altes Porroglas ohne Vergütung, daher dunkles Bild, Sehfeld nur ohne Brille überblickbar, deutlicher Schärfeabfall zum Rand)

Leitz Amplivid 6x24: SSW = 68,2° (Modell von 1959, Bild ziemlich dunkel wegen zweier Oberflächenspiegel mit schlechtem Reflexionsgrad in jedem Strahlengang und zusätzlich wegen leicht verstaubter Oberfläche, die nebenbei auch den Kontrast erheblich herabsetzt; Sehfeld nur ohne Brille überblickbar, Kurzsichtige sehen mit Brille viel weniger, Weitsichtige sehr viel weniger; Sammler-Rarität)

Leitz Trinovid 6x24: SSW= 70,1° (aus 1969 oder 1970, Nachfolger des Amplivids mit ebenfalls 212 m auf 1000 m und sehr viel besserer Helligkeit wegen Uppendahl-Prismen statt des Spiegel-Prismen-Hybridsystems; nicht mit Brille überblickbar, Kurzsichtige sehen je nach Brillenform und -größe aber immerhin ca. 170 m bis 175 m; deutliche Randunschärfe angesichts des riesigen Sehfeldes akzeptierbar; Sammler-Rarität)

Minolta 6x16 UC III: SSW = 49,9° horizontal (altes Kompaktglas, sehr flach, Rechteckbild und rechteckige AP, nur ohne Brille vollständig zu überblicken, keine weiteren Details notiert)

Minolta 7x35 W Wide Angle 9,3°: SSW = 61,6° (altes Porroglas, Sehfeld nicht mit Brille überblickbar, keine weiteren Details notiert)

Minolta Standard 7x35 Extra Wide: SSW = 71,3° (altes Porroglas, Sehfeld selbst ohne Brille und mit umgestülpten Augenmuscheln kaum überblickbar - Wimpern berühren Okularlinse, mit Brille max. 50°, starker Schärfe-Randabfall, da sehr starke Bildfeldwölbung)

Minox 15x58 ED: SSW = 56,5° (stand nur kurz zur schnellen SSW-Messung zur Verfügung, daher kein weiterer Kommentar möglich)

Miyauchi Binon 5x32 W: SSW = 54,5° (Porro 2 in auffälligem Design, trotz des bescheidenen SSW vom Hersteller als „ultra-wide-angle ... binoculars“ beworben, mit Brille von Weitsichtigen auch bei umgeklappter Gummi-Augenmuschel nicht vollständig überblickbar; Augenmuschel kann aber abgenommen werden, groß und schwer)

Miyauchi Binon 7x50 W: SSW = 63,1° (vom Hersteller etwas übertrieben als „ultra-wide-angle ... binoculars“ deklariert, Porro Typ 2, starke Bildfeldwölbung, die bei älteren Beobachtern deutliche Randunschärfe ab ca. 50% außerhalb der Mitte erzeugt; groß und schwer, unhandlich kantige Form)

Nikon 5x15 Titan: SSW = 44,4° (teures Kompakt-Dachkantglas, mittelmäßige Phasenkorrektur, hohe Schärfe, aber Tunnelblick)

Nikon 7x15 M CF: SSW = 48,5° (Minifernglas, umgekehrtes Porro, mit Brille von Kurzsichtigen sehr knapp, von Weitsichtigen nicht ganz überblickbar, brillantes Bild, aber schon nah am Tunnelblick, mäßiges Einblickverhalten und aufgrund der Winzigkeit schlechte Haptik)

Nikon 6x15 8°: SSW = 49,1° (altes Kompaktglas, umgekehrtes Porro, nicht mit Brille zu überblicken, auch bei umgeklappten Gummiaugenmuscheln)

Nikon 8x20 HG-L: SSW = 51,5° (Falt-Dachkantfernglas sehr hoher Qualität, das aber für bessere Helligkeit und Farbneutralität dielektrisch statt mit Silber verspiegelte Prismen haben sollte; wasserdicht, zusammengefaltet ähnlich wie Zeiss Victory 8x20 B T* etwas größer als Mitbewerbermodelle, gewöhnungsbedürftige Fokussierwalze vorn zwischen den Objektiven)

Nikon 8x42 HG-L: SSW = 54,2° (überdurchschnittlich randscharf, etwas zu enges Sehfeld, kaum verzeichnend, daher aber für manche Beobachter störender Globuseffekt, Helligkeit und Farbneutralität sind verbesserungsfähig, gute Haptik)

Nikon 10x42 HG-L: SSW = 56,6° (überdurchschnittlich randscharf, kaum verzeichnend, daher aber für manche Beobachter störender Globuseffekt, Helligkeit und Farbneutralität sind verbesserungsfähig, gute Haptik)

Nikon Monarch 10x56 DCF: SSW = 57,1° (kein Topmodell, aber solides Nacht- und Dämmerungs-Dachkantglas der unteren Mittelklasse zum kleinen Preis)

Nikon 10x42 SE: SSW = 58,2° (eines der besten Porroferngläser, relativ leicht und handlich, weiter AP-Längsabstand, für manche Beobachter problematisches Einblickverhalten, nur spritzwassergeschützt, nicht wasserdicht)

Nikon 12x50 SE: SSW = 58,4° (eines der besten Porroferngläser, relativ leicht und handlich, weiter AP-Längsabstand, für manche Beobachter problematisches Einblickverhalten, nur spritzwassergeschützt, nicht wasserdicht)

Nikon 8x32 HG-L: SSW = 59,8° (hohe Bildqualität mit bemerkenswerter Randschärfe, kaum verzeichnend, daher für manche Beobachter mit störendem Globuseffekt, Helligkeit und Farbneutralität verbesserungsfähig, haptisch sehr gut, aber deutlich schwerer als Konkurrenz)

Nikon 8x30 E II: SSW = 67,6° (sehr kompaktes und edel wirkendes Porrofernglas, für seinen Mittelklasse-Preis sehr gute Bildschärfe, deren Randabfall wegen des sehr großen Sehfeldes kaum stört, liegt sehr gut in der Hand und ist sehr leicht, nur spritzwassergeschützt, nicht wasserdicht)

Nikon 10x35 E II: SSW = 67,6° (sehr kompaktes und edel wirkendes Porrofernglas, für seinen Mittelklasse-Preis sehr gute Bildschärfe, deren Randabfall wegen des sehr großen Sehfeldes kaum stört, liegt sehr gut in der Hand und ist sehr leicht, nur spritzwassergeschützt, nicht wasserdicht)

Pentax siehe auch unter Asahi

Pentax Papilio 6,5x21: SSW = 48,1° (pummeliges Kompaktfernglas, umgekehrtes Porro, extreme Naheinstellung bis 0,5 m ohne anstrengendes Schielen, weil die Objektive beim Nah-Fokussieren zum Ziel hin konvergierend verschoben werden, zur Nahbeobachtung von Blumen, Schmetterlingen und anderen Kleintieren derzeit konkurrenzlos - füllt die Lücke zwischen Fernglas und Stereomikroskop, ordentliche Bildqualität, aufgrund der Kompaktheit, des geringen Gewichts, der Naheinstellung und des günstigen Preises ein tolles Kinderfernglas; wünschenswert wäre ein solcher Fernglastyp in der Spitzenklasse)

SARD 6x42: SSW = 69,0° (US-Militärglas WK II ca. 1944, ohne Brille gut überblickbar, mit Brille bei abgeschraubten Gummiaugenmuscheln von Kurzsichtigen, wenn die Brille nicht zu groß ist; Transmission wegen damals noch nicht sehr effizienter Einschichtvergütung und wegen hoher Absorption im sehr langen Glasweg der extrem großen Prismen deutlich unter heutigem Niveau, aber wegen der großen AP dennoch sehr dämmerungstauglich; Sammler-Rarität)

Steiner Discovery 8x44: SSW = 59,6° (hohe Bildqualität, die in der Topklasse anzusiedeln ist und das ramponierte Steiner-Image aufpolieren kann; offene Knickbrücke nach Swaro-EL-Vorbild, weiter AP-Abstand, Linksdrehung nach unendlich)

Steiner Discovery 10x44: SSW = 62,6° (hohe Bildqualität, die in der Topklasse anzusiedeln ist und das ramponierte Steiner-Image aufpolieren kann; offene Knickbrücke nach Swaro-EL-Vorbild, weiter AP-Abstand, Linksdrehung nach unendlich)

Swarovski Habicht 7x42: SSW = 47,5° (wasserdichtes Porroglas mit Zentralfokussierung; sehr gute Schärfe, aber leider für ein so großes Fernglas Tunnelblick, obwohl der SSW über der Herstellerangabe 46° liegt)

Swarovski 8x20 B: SSW = 49,9° (sehr kompaktes und leichtes Falt-Dachkantfernglas hoher Qualität bis auf höhere Gegenlichtempfindlichkeit, wasserdicht, mit Brille von Kurzsichtigen überblickbar, von Weitsichtigen nicht ganz, gewöhnungsbedürftige Fokussierwalze vorn zwischen den Objektiven; siehe auch Swarovski 8x20 Tosca)

Swarovski 8x20 Tosca: SSW = 50,9° (noch teurer zu bezahlende repräsentative Glitzerversion des obigen opt. baugleichen Swarovski 8x20 B für den Wiener Opernball und vergleichbare Anlässe, SSW um 1° größer; höhere Seriennummer legt nahe, daß Swarovski die Feldblendenöffnung etwas vergrößert haben könnte)

Swarovski SLC neu 7x42 B: SSW = 53,4° (Optik und Mechanik qualitativ sehr gut, aber etwas enges Sehfeld und nicht mehr zeitgemäß hohes Gewicht)

Swarovski SLC neu 8x30: SSW = 57,4° (hohe Bildqualität, etwas weite Nahgrenze von ca. 4,0 m, gewöhnungsbedürftige Fokussierwalze vorn zwischen den Objektiven)

Swarovski 8x32 EL: SSW = 61,8° (sehr gutes Weitwinkel-Universalfernglas bemerkenswerter Randschärfe, aber im Vergleich zu Kowa, Leica, Zeiss nicht nur bei Gegenlicht leichte Kontrastschwäche, sehr gutes Einblickverhalten, dank offener Knickbrücke und etwas größerer Baulänge beste Haptik in seiner Klasse, die das etwas größere Gewicht von ca. 630 g vergessen läßt; Objektivschutzdeckel halten nicht gut und gehen schnell verloren; mein meistbenutztes Fernglas, von mir mit Butler-Creek-Okularschutzdeckeln ausgestattet)

Swarovski 10x42 EL: SSW = 62,0° (weitgehend gleiche Eigenschaften wie das nur wenige Millimeter längere 8,5x42 EL - siehe dort, Kontrast vielleicht noch eine Spur besser, aber wegen kürzeren AP-Längsabstandes kein so gutes Einblickverhalten für Brillenträger)

Swarovski 8,5x42 EL: SSW = 62,5° (eines der besten Vogelbeobachtungs-Ferngläser, sehr gute Schärfe und Randschärfe, bestes Einblickverhalten, dank der speziellen Bauform mit in letzter Zeit mehrfach nachgeahmter offener Knickbrücke hervorragende Haptik, Baulänge und Gewicht ein wenig größer als bei Mitbewerbern - außer Kowa mit noch erheblich höherem Gewicht; sehr hell und farbneutral, gute Farbsaumkorrektion, die aber diejenige von Zeiss und Kowa nicht erreicht)

Swift Eaglet 7x36: SSW = 50,3° (mangelhafter Phasenkorrekturbelag, deutliche Randunschärfe aufgrund starker Bildfeldwölbung, Linksdrehung nach unendlich; leider keine weiteren Details notiert oder in Erinnerung)

Swift Audubon ED 8,5x44 Modell Nr. 820: SSW = 63,2° (Sehfeld von Kurzsichtigen nur mit kleinerer Brille voll überblickbar, bei Weitsichtigen mit Brille stark eingeschränkt; erhebliche mechanische Mängel, insbes. an Fokussierung mit ungleichem Gang beider Okulare, gute Schärfe mit üblichem Randabfall, aber Kontrast nicht ganz befriedigend; die vielen Lobeshymnen in US-amerikanischen Foren kann ich nicht bestätigen, wahrscheinlich haben die meisten Besitzer noch nie durch ein wirkliches Spitzenklasse-Fernglas geschaut)

Swift Audubon Wide Field 8,5x44 (älteres Modell!): SSW = 74,6° (nur ohne Brille überblickbar, extrem kurzer AP-Längsabstand, keine weiteren Details notiert)

Tento 20x60: SSW = 65,9° (billiges Astroglas, Nahgrenze ca. 45 m, nicht mit Brille überblickbar, auch bei abgenommenen Augenmuscheln, extrem kurzer AP-Längsabstand, leider keine weiteren Details notiert)

TS Nevada 10x42: SSW = 58,9° (mechanisch ordentliches Chinaglas mit mäßiger opt. Leistung, Nahgrenze von 1,3 m nur monokular nutzbar, da sonst zu stark geschielt werden muß und Überlappung von linkem und rechtem Sehfeld zu klein ist; zu schnelle Fokussierung)

Vixen ARK 20x80: SSW = 60,0° (eigentlich Astroglas, aber mit Zentralfokussierung, Hersteller gibt SSW stark übertrieben mit 70° an; geprüftes Modell zeigte nur mäßige Bildqualität mit ausgeprägten Farbsäumen nicht nur am Sehfeldrand)

William Optics Ferrari Visio 8x25: 60,5° (Sehfeld nur ohne Brille überblickbar, niedrige Transmission, angebliche Phasenkorrektur fehlt, ein „Hochstapler-Fernglas“, weil es nach viel aussieht, aber nicht viel taugt)

Zeiss 8x20: SSW = 40,9° (altes Falt-Dachkantglas ohne Phasenkorrektur mit Einzelokularfokussierung, Vorgänger des Conquest Compact)

Zeiss 6x20: SSW = 41,2° (altes Falt-Dachkantfernglas ohne Phasenkorrektur mit Einzelokularfokussierung, keine weiteren Details notiert)

Zeiss Diadem 3,6x12: SSW = 41,7° (Opern-/Theater-Dachkantfernglas ohne Phasenkorrektur, Kurzsichtige sehen mit Brille knapp über 90%, Weitsichtigen unter 80%)

Zeiss Victory Compact 8x20 B T*: SSW = 53,7° (sehr gutes Falt-Dachkantfernglas mit dafür überdurchschnittlich großem SSW, wasserdicht, zusammengefaltet ähnlich wie Nikon 8x20 HG-L etwas größer als Mitbewerbermodelle, Fokussierrad etwas schwergängig und für viele Rechtshänder mit kleinen Händen zu weit links)

Zeiss Conquest 12x45 T*: SSW = 55,0° (leicht, kompakt, aber für diese Vergrößerung relativ enges Sehfeld, weite Nahgrenze 4,9 m und mit geringerer als der von Zeiss gewohnten Transmission, reagiert bei dezentrierten Pupillen empfindlich mit Farbsäumen)

Zeiss 20x60 S: SSW = 59,6° (großes, rein mechanisch bildstabilisierendes, optisch sehr gutes, aber wegen des hohen Gewichts und ungünstiger Form sehr unbequem zu handhabendes Porro-2-Fernglas, das idealerweise zur Gewichtsentlastung mit Einbeinstativ benutzt werden sollte; Bildstabilisierung wegen resonanzbedingter Schwächen nicht mehr ganz zeitgemäß, Linksdrehung nach unendlich)

Zeiss Victory 8x32 FL: SSW = 60,1° (handlich, leicht, sehr hell, kontrastreiches Bild, Längsrippen nicht jedermanns Sache, neben Leica Ultravid 8x32 BR/HG als „Frauenfernglas“ interessant, aber auch ein sehr gutes Universalfernglas für Männer)

Zeiss Victory 7x42 FL: SSW = 60,5° (sehr gutes Einblickverhalten, kürzer und leichter als 8x42 FL, sonst diesem sehr ähnlich - siehe dort; derzeitiges Optimum für Freunde großer Sehfelder - gemessen 151,6 m!)

Zeiss Victory 8x42 FL: SSW = 60,7° (handlich, leicht, Längsrippen nicht jedermanns Sache, hervorragende Helligkeit und Brillanz mit leichter Randunschärfe, besonders schwache Farbsäume)

Zeiss Victory 10x56 FL: SSW = 61,3° („schwerer Klotz“, den zu tragen und zu halten anstrengt; aber sehr helles und brillantes Bild, ausgezeichnetes Dämmerungs-/Nacht- und Astro-Fernglas, wenn man damit nicht weit gehen muß und sich beim Beobachten abstützen kann; leider etwas Randunschärfe)

Zeiss Victory 10x45 RF: SSW = 62,2° (lichtstarkes Jäger-Fernglas mit integriertem Laserentfernungsmesser, Bildgüte nicht ganz auf Victory-FL-Niveau, speziell wegen deutlicherer Farbsäume sowie geringerer Transmission und leicht grünlicher Verfärbung durch dichroitische Ausspiegelung des Infrarot-Meßstrahls)

Zeiss Victory 10x32 FL: SSW = 64,6° (handlich, leicht, sehr hell, kontrastreiches Bild, Längsrippen nicht jedermanns Sache, für Freunde höherer Vergrößerung neben Leica Ultravid 10x32 BR/HG als „Frauenfernglas“ interessant, aber auch ein sehr gutes Universalfernglas für Männer)

Zeiss 15x60: SSW = 68,8° (Vorgänger des brillenträgertauglichen 15x60 B/GAT, Sehfeld nur ohne Brille überblickbar, galt seinerzeit als bestes Fernglas der Welt und kann auch heute noch ganz gut mithalten, wenn auch mit Randunschärfe, großem Volumen und hohem Gewicht, beledert ca. 1308 g; da das von mir nicht geprüfte Nachfolgemodell 15x60 B/GAT völlig andere Okulare hat, könnten dessen SSW und Randschärfe möglicherweise besser oder schlechter sein)

Zeiss Jena Nobilem spezial 12x50: SSW = 64,0° (voluminöses konventionelles Porroglas, leider keine Details notiert oder in zuverlässiger Erinnerung)

Zeiss Jena Deltrintem 8x30: SSW = 65,5° (konventionelles Porroglas, nur ohne Brille überblickbar, mit Brille maximal ca. 45°, wegen ausgeprägter Bildfeldwölbung deutliche Randunschärfe; keine weiteren Details notiert)

Zeiss Jena Jenoptem 10x50 W: SSW = 71,3° (nur ohne Brille überblickbar, mit Brille maximal ca. 42°, keine weiteren Details notiert)

—————————————
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

SSW von 79 Ferngläsern (7 neu), 1 Monokular mit Laser-E-Messer u. 2 Boostern / neue Kommentare!

Walter E. Schön 11231 29. November 2009 17:26

Vielen Dank...

Dick van den Berg 1858 29. November 2009 17:53

Schöne Liste!

Jan Münzer 1888 29. November 2009 19:10

Re: Schöne Liste!

Frank 1906 30. November 2009 14:05

Die Kurzbeurteilungen sind sehr hilfreich!

Manni 1778 29. November 2009 20:47

Danke, ausgezeichnet!

konfokal 1848 30. November 2009 13:54

Re: Danke, ausgezeichnet! - "Vorlage" ? nobody? Hawke Frontier, neues Premium-Modell? / ABM

marc champollion 1989 01. Dezember 2009 21:29

Hawke Frontier ED

pepe 2052 01. Dezember 2009 21:37

Karma? Zen(!) -Ray ED2 United-Optics? ABM?

konfokal 2311 02. Dezember 2009 01:58

Zen-Ray 7x36 ED2

Holger Merlitz 2908 02. Dezember 2009 07:57

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

Holger Schnurr 2109 02. Dezember 2009 12:48

Kein Händler?

Holger Merlitz 2137 02. Dezember 2009 19:03

Re: Kein Händler?

marc champollion 1943 03. Dezember 2009 00:12

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

Stefan 3487 11. Dezember 2009 03:19

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

Florian 1983 11. Dezember 2009 04:08

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

Stefan 1902 11. Dezember 2009 04:44

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

Werner Jülich 2020 11. Dezember 2009 07:14

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

Robert Fritzen 1946 11. Dezember 2009 11:56

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

R.K. 1879 11. Dezember 2009 17:17

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

Robert Fritzen 1901 11. Dezember 2009 18:10

Welches denn nun?

Holger Merlitz 2014 11. Dezember 2009 19:44

Re: Zen-Ray 7x36 ED2 - Transmission

marc champollion 2572 12. Dezember 2009 00:12

Re: Zen-Ray 7x36 ED2 - wieso "Import" ?

marc champollion 1987 12. Dezember 2009 00:08

Re: Zen-Ray 7x36 ED2

Holger Merlitz 2232 11. Dezember 2009 10:11

Re: Karma? Zen(!) -Ray ED2 United-Optics? ABM?

marc champollion 2092 02. Dezember 2009 23:54

Re: Karma? Zen(!) -Ray ED2 United-Optics? ABM?

dt. Michel 2481 11. Dezember 2009 17:14

Re: SSW von 79 Ferngläsern (7 neu), 1 Monokular mit Laser-E-Messer u. 2 Boostern / neue Kommentare!

Pseudemys 2008 02. Juni 2012 19:26



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen