Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Transportables Planetenteleskop Meade ETX 105

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Rene Karbacher
17. Dezember 2005 13:52
Zu meiner Wohnsituation. Wir haben ein Reihenhaus im Süden der Stadt. Um uns herum Häuser mit Gärten, darin Lampen. Wir haben beleuchtete Fußwege, obwohl dort niemand langgeht.
Wir haben einen beleuchteten Parkplatz, der spätestens ab 17.00h verwaist ist.
Kurz wir haben soviel Fremdlicht, damit könnte man Solarstrom gewinnen um ein Schwimmbad zu heizen.
Und mittendrin ich mit dem Teleskop.
Ich muß bis zum Abstellplatz meines Autos fast 100 Meter gehen und bis zu einem dunklen Aufstellpunkt ausserhalb der Siedlung sind es 300. Ich brauche also ein Teleskop, mit dem die 300 Meter zu Fuß möglich und nicht abschreckend sind.
Ein ETX.
Für den Laien gibt es da 4 Modelle mit 70,90,105,125 mm Öffnung. Nach Beratung entschied ich mich für 105 mm.
Nachdem ich ein paar Mal echt getragen habe, kam meine kluge Frau auf die Idee mit dem Bollerwagen und so machen wir es jetzt auch.
ETX105 im Koffer, Stativ im Rucksack, Kleinkram, Accu, Termosflasche und zwei Campinghocker, dann ziehen wir los.

Das Meade ETX 105 ist schnell erklärt. Kompakter Maksutow in Gabelmontierung, nicht viel länger als unsere Thermoskanne, wahnsinnig leicht, aber gut.
Man schraubt Teleskop und Montierung mit zwei Schrauben an die Stativplatte. dreht bei gelöster Klemmung die Montierung vorsichtig gegen einen Widerstand, dann ein Stück zurück und schaltet die Steuerung ein.
Dann sucht man sich seinen Sterne zum Ausriochten und nach knapp 10 Minuten kann es losgehen.
Im Menü sucht man sein Objekt und dann fährt das ETX mit etwas Geschepper ins Ziel. Jetzt kommt darauf an, was man anvisiert hat. Zum Suchen benutze ich immer das 32 mm Okular, aber die meisten Objekte vertragen natürlich mehr. Wenn z.B. Saturn angesagt ist, dann fahre ich ihn mit den Pfeiltasten in die Mitte und tausche das 32er gegen ein 9,4 mm Okular aus. Schnell überprüft und scharfgestellt, Saturn ist gut zu sehen. Man sieht den Ring und wenn man etwas Erfahrung hat, findet man die Cassiniteilung. So wie Saturn zur Zeit steht, kann man diese Teilung nicht umlaufend sehen, sondern nur in den beiden Kurventeilen und noch ein kleines Stück zur Ringmitte hin. In der Ringmitte selber ist er nicht zu sehen. Der Anblick von Saturn ist für mich das Schönste, was der Nachthimmel bietet und das geht wohl den meisten Leuten so. Immer wenn mal wieder ein Spaziergänger vom Gassigehen vorbeikommt und interessiert fragt, was wir da so treiben, zeige ich den Saturn oder den Mond. Saturn ist das Beste, was man zeigen kann, die Leute sind total perplex, was dieses kleine Miniteil ETX so kann.
Mit dem gleichen Okular beobachte ich auch den Jupiter und besonders in den vergangenen Monaten den Mars. Ich habe einen Satz Farbfilter, nicht alle funktionieren wie gedacht, aber einige sind schon sehr hilfreich. Das Problem ist, daß man diese Filter immer im Dunkeln reinschrauben und umtauschen muß. Da fällt leicht schon mal ein Filter herunter, man sollte also bevor man zurückgeht, die Vollzähligkeit des Zubehörs überprüfen.
Mit diesem Okular und dem 12,4 mm kann man auch sehr schön die Kugelsternhaufen beobachten. M13 geht am besten mit dem 9,4 mm, während die lichtschwächeren mit dem 12,4 mm Okular besser aussehen.
Wenn man einmal das ETX ausgerictet hat, findet es die Objekte, die ich einstelle ohne Probleme, nur der Antrieb scheppert vor sich hin.
In manchen Nächten kann es zu Taubildung an der Frontscheibe kommen. Dann hat sich die Glasfläche so stark abgekühlt, daß die Luft die an der Grenzfläche vorbeistreift, einen Teil des gebundenen Wassers abgibt. Beim ersten Mal ist man erschrocken, doch dann habe ich eine Taukappe gekauft und den Spuk ziemlich gut beendet.
Ich habe das ETX jetzt fast 2 Jahre und in dieser Zeit jede Gelegenheit zum Beobachten benutzt. Zum Glück interessiert sich meine Frau auch dafür und so ziehen wir mit unserem Bollerwagen immer gemeinsam raus, egal, was die Leute denken, was wir da wohl in der Nacht veranstalten.
Rene Karbacher



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.07.07 16:41.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Transportables Planetenteleskop Meade ETX 105

Rene Karbacher 10117 17. Dezember 2005 13:52

Re: Transportables Planetenteleskop Meade ETX 105

Tom 3179 18. Dezember 2005 14:14



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen