Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

08. Dezember 2009 19:49
Es ist nicht so, daß ich Sie mißverstanden hätte; vielmehr haben Sie mich mißverstanden:

1. Sie hatten geschrieben, daß Sie Herrn Merlitz' Erklärung „verstanden“ hätten. Ich sage aber, daß niemand sie wirklich „verstehen“ kann, auch Sie nicht, weil sie einfach nicht stimmt. Und als Beweis dafür, daß sie nicht stimmt, habe ich die drei Kritikpunkte ausgeführt.

Diese drei Kritikpunkte beweisen völlig unabhängig davon, wie meine Erklärung des sog. „Globuseffekts“ lautet, daß die Vorstellungen von Herrn Merlitz falsch sind. Deshalb ist es an dieser Stelle auch keinesfalls nötig, daß ich meine Darstellung quasi als Gegenargument benutze, wie Sie es gern hätten.

Natürlich weiß ich sehr wohl, daß meine drei Kritikpunkte kein Beweis für die Richtigkeit meiner Erklärung sind, aber darum ging es mir an dieser Stelle doch gar nicht! Es ging mir nur darum, daß die mit viel wissenschaftlich anmutendem Drumherum, aber eben auch mit fatalen logischen Stolperern zusammengebastelte „Erklärung“ von Herrn Merlitz falsch ist.

2. Ich würde ja gern auf Literatur zu diesem Thema verweisen, aber ich kenne leider keine, die richtig wäre. In allen meinen Fachbüchern, die sich irgendwie mit Optik, mit Physiologie oder mit Wahrnehmungspsychologie befassen, kommt der „Globuseffekt“ nicht vor. Deshalb habe ich – wie das so meine Art ist – einfach selbst intensiv darüber nachgedacht und so meine eigene Erklärung des „Globuseffekt“ gefunden und dabei auch festgestellt, daß es gar kein „Globuseffekt“, sondern eine „Zylindereffekt“ ist. Ich will damit nicht behaupten, daß ich der erste Mensch wäre, der diese Erklärung gefunden hat, aber mir ist bislang niemand sonst bekannt, der eine meiner Erklärung gleiche Erklärung gefunden und veröffentlicht hat.

3. Wie meine Erklärung lautet, habe ich in kurzen Worten hier schon mehrfach gesagt oder angedeutet, und ich will es jetzt für eine horizontale Schwenkrichtung noch etwas ausführlicher darstellen: Bei solchem Schwenken ist die Geschwindigkeit der Bildpunkte nicht in der gesamten Bildfläche einheitlich, sondern nur längs senkrechten Linien. Je weiter links und rechts vom senkrechten Durchmesser sich ein Bildpunkt beim Schwenken verschiebt, desto schneller verschiebt er sich. Die Geschwindigkeitszunahme zur linken wie (exakt lateralsymmetrisch) zur rechten Seite hin ist nahe der Mitte verschwindend klein, wird aber zum Rand hin immer stärker. Der als Kurve gezeichnete Geschwindigkeitsverlauf (Geschwindigkeit auf der y-Achse und seitlicher Abstand vom senkrechten Durchmesser auf der x-Achse) hat etwa die Form einer sich nach oben öffnenden flachen Parabel oder der Senke einer Sinuskurve im Bereich um das negative Amplitudenmaximum.

Eine solche Geschwindigkeitszunahme läge auch bei einem Fernglas mit der Vergrößerung 1 vor, somit also auch ohne Fernglas, wenn man das Bild in einer zur Blickrichtung rechtwinkligen Ebene innerhalb eines Kreises betrachtet, der der Begrenzung durch den scheinbaren Sehwinkel des Fernglases entspricht. (Man kann sich z.B. denken, das Motiv durch eine ebene Fensterscheibe hindurch zu betrachten und auf der Fensterscheibe die Konturen des Motivs für den Betrachter deckungsgleich mit den realen Konturen nachzuzeichnen.) Es ist sinnvoll, sich bei diesen Überlegungen eine solche Bildebene zu denken, weil wir beim Blick durchs Fernglas die Bildebene betrachten, für die alle folgenden Überlegungen gelten sollen.

Zurück zur obengenannten Geschwindigkeitszunahme bei Vergrößerung um den Faktor 1. Diese findet unser Gehirn, das sich von unserem Babyalter an bei jedem Drehen des Kopfes daran gewöhnt hat, völlig normal, so daß damit keinerlei unnatürliche Objektverformung verbunden wird.

Bei der Fernglasbeobachtung mit einer Vergrößerung deutlich über 1, also z.B. 8fach, ändert sich aber der Geschwindigkeitsverlauf von der Mitte zum linken und rechten Rad und stimmt dann nicht mehr mit dem Verlauf überein, den unser Gehirn als Erfahrung gespeichert hat und deshalb als richtig empfindet. Diese Verfälschung hat ihre Ursache darin, daß wir den Gegenstand auch beim Blick durchs (nicht verzeichnende) Fernglas perspektivisch exakt so sehen, wie von unserem wirklichen Standort aus, aber aufgrund der Vergrößerung von Breite und Höhe den Eindruck haben, als stünden wir nicht im tatsächlichen, sondern in dem durch die Vergrößerung dividierten Abstand vor dem Motiv. Betrachten wir z.B. einen Waldrand oder eine Häuserzeile aus 400 m Abstand mit einem 8fach vergrößernden Fernglas, entspricht der Geschwindigkeitsverlauf vom linken Rand über die Mitte zum rechten Rand dem aus der tatsächlichen Entfernung innerhalb des tatsächlichen Sehwinkels zu beobachtenden. Unser Gehirn erwartet jedoch aufgrund des 8fach vergrößerten Bildes, das eine auf 400 m : 8 = 50 m verkürzte Betrachtungsentfernung suggeriert, einen solchen Geschwindigkeitsverlauf, wie er aus dieser viel kürzeren Entfernung innerhalb des scheinbaren Sehwinkels auftritt. Ohne jetzt auf weitere Einzelheiten einzugehen, die eine geometrische Darstellung zum Verständnis und zur Ableitung der Formeln erforderte, beschränke ich mich auf das Ergebnis: Der Betrachter sieht beim Schwenken am linken und rechten Rand eine langsamere Bildpunktverschiebung als er erwartet.

Diese Abweichung des Gesehenen vom Erwarteten versucht das Gehirn (wie auch sonst im Falle scheinbarer Widersprüche) durch eine passende Annahme der Randbedingungen zu erklären, die den Widerspruch auflöst. Das ist das Wirkprinzip fast aller optischen Täuschungen. In diesem Falle genügt die einfache Annahme, daß sich das Bild nicht wie im statischen Zustand in einer Ebene, sondern beim Schwenken auf einer zylindrischen Fläche befinde, die vor dem Betrachter passend zur Schwenkgeschwindigkeit „abrollt“. Wenn Sie sich vor eine rotierende Litfaßsäule stellen, sehen Sie, wie die Details in der Mitte der Litfaßsäule einheitlich von oben bis unten vor Ihren Augen am schnellsten vorbeiwandern und die Details links und rechts davon mit zunehmender Entfernung von der Mitte (aber auch wieder einheitlich für alle senkrecht übereinander liegenden Punkte von ganz oben bis ganz unten) langsamer verschieben.

Weil das Bild im Fernglas beim Schwenken genau dasselbe macht (und nicht, wie Holger Merlitz behauptet, die Geschwindigkeiten radialsymmetrisch verlaufen), paßt diese Erklärung zur Auflösung des Widerspruchs zwischen dem Gesehenen und Erwarteten perfekt, und so resultiert ganz automatisch im Kopf des Betrachters die Vorstellung eines abrollenden Bildes. Das kreisrunde Bild läßt dann in einer Art Kurzschlußreaktion mangels ausreichend genauer Beobachtung die Idee vom rotierenden Globus aufkommen. Der ist auch rund und zeigt in der Mitte die schnellste und zu beiden Seiten hin eine sich immer stärker verlangsamende Bewegung. Erst eine genauere Beobachtung, für die dem Menschen aber ein ausreichend genauer Sinn oder Maßstab fehlt (was er aber durch geometrische Kenntnisse und Nachdenken erschließen kann, wie ich es tat), hätte ihm offenbart, daß sich die Verschiebegeschwindigkeit beim Globus mit wachsender geografischer Breite schneller (stärker) verlangsamt, während sich im Fernglasbild bei horizontaler Verschiebung alle senkrecht genau übereinander liegenden Punkte mit einheitlicher Verschiebegeschwindigkeit bewegen – also nicht wie auf dem Globus, sondern wie auf der rotierenden Litfaßsäule.

Die Einführung einer kissenförmigen Verzeichnung beim Fernglasbild hat nun nicht nur die eigentlich unerwünschten durchgebogene Geraden im Randbereich zur Folge, sondern führt dort beim Schwenken des Fernglases auch zu einer schnelleren Bildpunktverschiebung (die Beschleunigung ist proportional zum jeweiligen lokalen Verzeichnungswert). Nimmt die Verzeichnung annähernd so von er Mitte zum Bildkreisrand zu wie die Differenz zwischen der gesehenen und der erwarteten Bildpunkt-Verschiebegeschwindigkeit beim nicht verzeichnenden Fernglas, dann erhöht sich die gesehene Verschiebegeschwindigkeit auf die erwartete und der Zylindereffekt verschwindet, weil nun Gesehenes und Erwartetes übereinstimmen.

Weil es sich, wie hiermit bewiesen, um einen Zylindereffekt handelt, wäre die beste Möglichkeit seiner Kompensation eine Art „anamorphotische“ kissenförmige Verzeichnung nur in der Horizontalen, die mit zusätzlichen Zylinderlinsen im Fernglas oder vor dem Objektiv bewerkstelligt werden könnte. Diese hätte ferner den Vorteil, daß der Globuseffekt ober- und unterhalb der Bildmitte noch präziser korrigiert würde und vor allem senkrechte und waagerechte Linien schnurgerade blieben. Lediglich schräg verlaufende Linien würden geringfügig (mit dem „Bauch“ zur Bildmitte) verbogen. Das würde aber selbst bei Architekturmotiven kaum auffallen, denn da dominieren Senkrechte und Waagerechte.

In dieser Weise würde zwar bei senkrechtem Schwenken die Kompensation des Globuseffekt unterbleiben, aber da senkrechtes Schwenken im Vergleich zu waagerechten extrem selten ist, wäre das akzeptabel. Wer unbedingt bei jeder Schwenkrichtung optimal kompensieren möchte, könnte eine „anamorphotische Kompensationsoptik“ drehbar vor den Objektiven anbringen und evtl. eine Synchronisation beider Drehelemente vornehmen.

Vielleicht greift mal ein Fernglashersteller meinen Vorschlag zu einer solchen Zylindereffekt-Korrektur auf. Er könnte dann wie Swarovski mit schnurgeraden Senkrechten und Waagerechten und gleichzeitig wie Leica und Zeiss mit Kompensation des Zylindereffekts werben. Dabei würde es mich nicht stören, wenn in dieser Werbung wieder fälschlich vom „Globuseffekt“ die Rede wäre, damit auch die unverbesserlichen „Globus”-Gläubigen diese Ferngläser kaufen. Wer immer diesen Vorschlag realisiert, der sollte dann aber an den Urheber dieses Vorschlags denken, mich nach meiner Bankverbindung fragen und fairerweise ein angemessenes Honorar dafür bezahlen.

Herr Norbert Weigand, da ich nun weiß, daß auch Sie diese Diskussion verfolgen: Hätten Sie nicht Lust, Zeiss für meinen Vorschlag zu gewinnen?

Sicherheitshalber weise ich darauf hin, daß diese obige Erklärung des meisten fälschlich als „Globuseffekt“ bezeichneten „Zylindereffekts“ sowie der Vorschlag seiner Kompensation durch kissenförmige Verzeichnung nur in horizontaler Richtung allein auf meinem Mist gewachsen ist und ich dafür das Urheberrecht beanspruche. Wer diese Erklärung so oder in abgewandelter Form oder in Auszügen anderweitig verbreitet, egal z.B. ob schriftlich durch Text und/oder Zeichnungen oder auf elektronischen Wege wie z.B. im Internet oder als PDF-Datei, verstößt gegen mein Copyright und macht sich strafbar und schadenersatzpflichtig.

So, wer es jetzt immer noch nicht kapiert hat, daß das pseudiwissenschaftliche „Paper“ von Holger Mertlitz nicht ins Intenet, sondern in den Papierkorb gehört und meine Erklärung die einzig richtige ist, dem kann ich nicht mehr helfen. Mehr werde ich nur noch in meinem Fernglasbuch zum Zylindereffekt schreiben, zeichnen und rechnen und unter dem Stichwort „Globuseffekt“ sinngemäß nur schreiben „irrtümliche, aber seit langem gebräuchliche Bezeichnung für den Zylindereffekt (siehe dort)“.

Danke fürs Lesen und Verinnerlichen meines sehr langen Beitrags.

Walter E. Schön


PS.: Da sich an der bisherigen, sich schon über mehrere Jahre (bereits früher im Fernglasforum von A.de) hinziehenden und sehr kontroversen Diskussion des sog. „Globuseffekte“ kaum jemand wirklich beteiligte, also eigene Ansichten und ergänzende Erklärungen oder zumindest Überlegungen einbrachte, wäre ich sehr daran interessiert, zumindest von den Naturwissenschaftlern oder naturwissenschaftlich interessierten oder „angehauchten“ Forumsteilnehmern eine Stellungnahme zu lesen. Konnten Sie meiner Argumentation in allen Punkten folgen und sie akzeptieren? Sind Ihnen wichtig erscheinende Punkte nicht oder unzureichend erklärt worden (mal abgesehen davon, daß ich hier ganz bewußt auf Zeichnungen und Formeln verzichtete). Ist Ihnen der große Unterschied zwischen den Darstellungen von Holger Merliz und mir klargeworden? Stimmen Sie mir jetzt zu, daß die Darstellung von Holger Merlitz falsch und meine richtig ist, oder sehen Sie es umgekehrt? Rückkopplung jeder Art ist mir willkommen, damit ich in meinem Fernglasbuch evtl. noch offen gebliebene Fragen beantworten, letzte Zweifel beseitigen und sonstige Verbesserungen vornehmen kann.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.12.09 16:32.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Globus vs. Randschärfe

Michael Schwindt 3584 04. Dezember 2009 17:25

Durchgriff bei den ELs

Kilian Emmerling 1787 04. Dezember 2009 19:20

"Schwindel"

Holger Merlitz 2020 04. Dezember 2009 19:25

Re: Randschärfe und Verzeichnung

Manni 1763 04. Dezember 2009 20:23

Re: Randschärfe und Verzeichnung

Michel Brücker 1837 05. Dezember 2009 14:46

Die Kollegen aus Wetzlar und Solms werden erfreut sein.

Gunnar 1684 05. Dezember 2009 15:50

Re: Die Kollegen aus Wetzlar und Solms werden erfreut sein.

R.K. 1781 06. Dezember 2009 01:43

Re: Die Kollegen aus Wetzlar und Solms werden erfreut sein.

Robert Fritzen 1689 06. Dezember 2009 07:41

Prima.

Jan Münzer 1589 06. Dezember 2009 08:50

Vergleichstest kommt

Robert Fritzen 1607 06. Dezember 2009 08:57

Re: Prima.

Gunnar 1757 06. Dezember 2009 09:09

Eingangskontrolle

Werner Jülich 1682 06. Dezember 2009 11:42

Re: Eingangskontrolle

Kritiker 1949 06. Dezember 2009 12:32

Re: Eingangskontrolle

Jan Münzer 1575 06. Dezember 2009 12:57

Re: Eingangskontrolle

Kritiker 1488 06. Dezember 2009 13:20

Hauptsache, Sie verstehen es!

Wiesner 1764 06. Dezember 2009 13:45

Re: Eingangskontrolle

Jan Münzer 1577 06. Dezember 2009 13:55

Re: Eingangskontrolle

pepe 1630 06. Dezember 2009 14:03

Don't feed the trolls!

Anti-Kritiker 1598 06. Dezember 2009 20:05

Vorsicht: Mehr als ein Hype

Holger Merlitz 1707 06. Dezember 2009 09:38

Re: Dielektrische Verspiegelung ...

marc champollion 1709 07. Dezember 2009 01:34

Re: Dielektrische Verspiegelung ...

Holger Merlitz 1593 07. Dezember 2009 08:51

Breitbandinterferenzfilter, oder was?

FrankB 1561 07. Dezember 2009 13:36

Dielektrische Verspiegelung ist MC-Vergütung vergleichbar, aber auf Reflexion statt Durchlaß optimiert

Walter E. Schön 3478 07. Dezember 2009 14:02

Danke für die Klarstellung, das hatte ich vermutet...

FrankB 1480 07. Dezember 2009 14:36

Re: Randschärfe und Verzeichnung

Holger Merlitz 1866 05. Dezember 2009 20:49

Irrtum!

Walter E. Schön 2471 06. Dezember 2009 17:15

Der Vergleich hinkt,

Holger Merlitz 1557 06. Dezember 2009 20:02

Widerspruch auf ganzer Linie - ich diskutiere danach nicht mehr weiter

Walter E. Schön 1889 07. Dezember 2009 10:38

Das ist auch besser so

Holger Merlitz 1723 07. Dezember 2009 12:53

Re: Widerspruch auf ganzer Linie - ich diskutiere danach nicht mehr weiter

Globuli 1684 08. Dezember 2009 11:26

Sie habens verstanden?

Florian 1546 08. Dezember 2009 11:38

Re: Sie habens verstanden?

Globuli 1775 08. Dezember 2009 12:38

Re: Sie habens verstanden?

Florian 1461 08. Dezember 2009 13:43

Vielen Dank!

Holger Merlitz 1472 08. Dezember 2009 12:39

Re: Vielen Dank!

Globuli 1595 08. Dezember 2009 13:09

Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Walter E. Schön 1782 08. Dezember 2009 13:13

Re: Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Globuli 1514 08. Dezember 2009 13:48

Re: Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Florian 1374 08. Dezember 2009 14:03

Re: Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Globuli 1615 08. Dezember 2009 14:21

Ich gehe hier mal kurz darauf ein

Holger Merlitz 1826 08. Dezember 2009 14:39

Ich wäre an diesem paper interessiert,...

Stefan 1482 08. Dezember 2009 14:03

Sehr gern!

Holger Merlitz 1557 08. Dezember 2009 14:12

Re: Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Norbert Weigand 1469 08. Dezember 2009 14:14

Sonst wäre es nicht neu

Holger Merlitz 1872 08. Dezember 2009 14:46

Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

Walter E. Schön 2581 08. Dezember 2009 19:49

Wissenschaftlich korrekte Argumentation

Holger Merlitz 1708 08. Dezember 2009 20:38

Re: Wissenschaftlich korrekte Argumentation

Stefan 1452 08. Dezember 2009 21:26

Toleranz, und Mathematik

Holger Merlitz 1621 08. Dezember 2009 21:50

Re: Toleranz und Mathematik - und sie dreht sich doch!

marc champollion 1860 08. Dezember 2009 23:56

Galilei's Widersacher ...

Holger Merlitz 1564 09. Dezember 2009 09:28

Anmerkung zur mathematischen Beweisführung

Walter E. Schön 1679 08. Dezember 2009 22:13

Nur eine ganz kurze Entgegnung

Walter E. Schön 1575 08. Dezember 2009 21:50

Jenseits des Globuseffekts: Sonnefeld

Holger Merlitz 1513 08. Dezember 2009 22:24

Unlogische Herstellung von Parallelen

Walter E. Schön 1657 08. Dezember 2009 22:55

Verzeichnung und Globuseffekt

Holger Merlitz 1486 09. Dezember 2009 09:15

Wieder eine Falschaussage – meine letzte Erwiderung

Walter E. Schön 2011 09. Dezember 2009 10:40

Hier die Ausführungen von Sonnefeld in elektronischer Form

HW 1587 13. Dezember 2009 15:21

Sie beleidigen Herrn Merlitz

Reinhard Schauerte 2047 09. Dezember 2009 07:20

Ich widerspreche

Walter E. Schön 2023 09. Dezember 2009 11:54

Es reicht

Felix 1601 09. Dezember 2009 15:30

..., noch nicht ganz, Felix

Holger Merlitz 1422 09. Dezember 2009 23:52

Eine letzte Klarstellung in dieser Sache

Walter E. Schön 1720 10. Dezember 2009 16:41

Eine thematische Einflechtung

globuli 1618 10. Dezember 2009 23:18

Kurze Antworten und Bitte um Geduld

Walter E. Schön 1724 12. Dezember 2009 11:43

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

Globuli 1487 08. Dezember 2009 21:46

Sie dürfen den Text gern auf Ihre Festplatte kopieren und auch ausdrucken

Walter E. Schön 1689 08. Dezember 2009 22:47

Ergebnis

Globuli 1527 09. Dezember 2009 16:44

Korrektur eines Fehlers in meiner Beschreibung

Walter E. Schön 1772 09. Dezember 2009 19:23

Re: Korrektur eines Fehlers in meiner Beschreibung

globuli 1531 10. Dezember 2009 22:35

Re: Korrektur eines Fehlers in meiner Beschreibung

R.K. 1606 10. Dezember 2009 23:50

Ja, so ist es, aber ...

Walter E. Schön 1524 12. Dezember 2009 12:18

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

marc champollion 1577 08. Dezember 2009 23:32

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

Globuli 1587 09. Dezember 2009 00:21

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

marc champollion 1498 09. Dezember 2009 00:35

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

globuli 1511 09. Dezember 2009 10:17

Pseudiwissenschaftliches "Paper"

OhWeh 1483 09. Dezember 2009 11:02

Re: Ihre Bitte um Rückmeldungen zum Zylindereffekt

bonsaikun 1850 09. Dezember 2009 13:34

Meine Antworten auf Ihre Fragen

Walter E. Schön 1738 09. Dezember 2009 18:02

Ein Grenzfall meines Modells

Holger Merlitz 1570 09. Dezember 2009 18:39

Re: Meine Antworten auf Ihre Fragen

bonsaikun 1668 10. Dezember 2009 00:42

Schwenkrichtung beim Vogelbeobachten

Florian 1574 10. Dezember 2009 03:34

"lange Beiträge"

marc champollion 1580 08. Dezember 2009 02:12

Re: "Schwindel"

R.K. 1989 06. Dezember 2009 12:06

Das kann natürlich vorkommen

Holger Merlitz 1584 06. Dezember 2009 12:20

Globuseffekt stärker bei grossen Sehfeld?

Florian 1677 07. Dezember 2009 14:39

Re: Globuseffekt stärker bei grossen Sehfeld?

pepe 1505 07. Dezember 2009 14:51

So ist es, und Vermeidung des Problems

Holger Merlitz 1622 07. Dezember 2009 16:22

Verzeichnung beim Nikon 8x30 Porro ...

marc champollion 1650 08. Dezember 2009 02:30

Herr Merlitz macht das auch so,

Holger Merlitz 1488 08. Dezember 2009 08:52



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen