Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Vorschlag zur Verbesserung der Nachführgenauigkeit

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

Achim Doll
01. September 2005 06:19
Ich besitze eine Vixen GP Montierung, die ich vor 8 Jahren gekauft habe. Zur Nachführung arbeite ich mit dem Vixen Schrittmotor und dem Steuergerät.
Bei klassische Langzeitbelichtung verschmieren Sterne zu einem länglichen Klecks. Man kann mittels Fadenkreuzokular die Sternbewegung genau verfolgen.
Über einen Zeitraum von ca. 6 Minuten gibt es kaum Bewegung, um dann aber immer schneller werdend eine wüste Schleife hinzulegen. Nach 2 Minuten ist der Stern brav wieder zurückgekehrt.
Klar, daß wir den auswandernden Stern nicht aufnehmen wollen, unser Ziel ist der makellos runde, feine Sternpunkt.
Also müssen wir den Sternpunkt während der Aufnahme kontrollieren und die Position korrigieren. Dies geschieht entweder mittels Auge und Tastendruck oder mit einem vornehmeren Autoguider.
Oder es geschieht wie bisher bei mir überhaupt nicht und ich nehme auf meinen Aufnahmen verschmierte Vordergrundsterne hin.

Ich habe die Idee aufgegriffen, während des periodischen Schneckenfehlers das Sternenlicht zu blockieren und zu diesem Zweck eine Pappe vor die Tubusöffnung meines R150 gehalten. In einem ersten Schritt habe ich die Belichtungszeit nicht verlängert, weil 25% mehr oder weniger sind nicht so dramatisch, ja ich sollte sie überhaupt nicht bemerken.
Ich habe drei Bilder von jeweils ca. 10 Minuten einen Ausschnitt um Deneb aufgenommen.
Bild 1 aufgenommen ohne Eingreifen zeigt alle Sterne als langgezogene Striche.
Bild 2 mit Handkorrektur über ein Leitrohr 60/600 und Fadenkreuzokular ist viel besser, ich reagiere aber erwartungsgemäß verzögert.
Bild 3 ist gut!

Natürlich ist die von mir gewählte Methode keinesfalls perfekt, denn sie berücksichtigt und korrigiert weder Aufstellfehler noch die winkelabhängige atmosphärische Refraktion, aber dafür kostet sie auch nur 3 Euro und zwei Stunden Bastelei.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann jeden Sternfreund mit konservativer Ausrüstung nur zur Nachahmung ermuntern.

Achim Doll
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Vorschlag zur Verbesserung der Nachführgenauigkeit

Achim Doll 3119 01. September 2005 06:19

Re: Vorschlag zur Verbesserung der Nachführgenauigkeit

Knut Eigen 1301 03. September 2005 16:35

Umbau beim LX10 gelungen

Knut Eigen 1422 17. September 2005 08:53

Wann lohnt FIM

Konrad Fuhrmann 1850 18. September 2005 08:32



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen